Energieweg? Unbedingt fix einrichten!
Darin waren sich die zahlreichen Teilnehmerinnen am letzten verregneten und kalten Samstag auch einig. Viel Neues und Anregendes erfuhren die Energiewanderer in Bonstetten während des zweistündigen Durchganges. Der führte die Anwesenden an verschiedenen Posten vorbei, wo es möglich war, Einrichtungen zu Energiegewinnung, Energienutzung und Energieeinsparung zu besichtigen und von Fachleuten erläutert zu bekommen.
Nutzung von Abwasser energie zur Beheizung von Wohnungen und Büros
Holzschnitzel - Wärmeverbund
Strom aus Grossanlagen auf den Schulhausdächern
Wärmedämmung im Dach- und Holzbau
Nutzung der Wasserkraft zum Betrieb von Maschinen
Besichtigung eines energieautarken Mehrfamilienhauses
Minergiestatus bei Neuliegenschaft und bei einem unter Schutz gestellten Altbau im Dorfkern
Die nachhaltige Energiezukunft ist möglich!
An all diesen anschaulich gemachten Beispielen konnten sich die Teilnehmer davon überzeugen, dass die Zukunft bereits da ist und somit ein Vertröstetwerden auf die Zukunft nicht zielführend ist.